Die Schweizer Tourismus- und Gastgewerbebranche erlebt bedeutende Führungswechsel in mehreren Schlüsselorganisationen. Neue Führungskräfte treten ihre Rollen bei Hapimag AG, Visit Glarnerland AG, Schwyz Tourismus, Zentralbahn AG, Ultima Collection, Kempinski Palace Engelberg, Frutt Mountain Resort, Kurhaus Seeblick Weggis, Gadmer Lodge, Zentrum Artos Interlaken und SHS Academy an. Diese Ernennungen sollen frische Perspektiven und Fachkenntnisse in verschiedene Segmente des Sektors bringen, von Finanzen und Marketing bis hin zum operativen Management.
Wichtigste Erkenntnisse
- Elena Jasvoin ist die neue CFO der Hapimag AG.
- Ein neues Team wird Visit Glarnerland AG ab Januar 2026 leiten.
- Giacomo Garaventa übernimmt den Vorsitz von Schwyz Tourismus.
- Chantal Beck wird im Dezember CEO der Zentralbahn AG.
- Martin Vossen wird zum CEO der Ultima Collection ernannt.
- Miguel Massanet Schulder tritt dem Kempinski Palace Engelberg und dem Frutt Mountain Resort als Cluster Director bei.
- Die Familie Hasler hat die operative Leitung des Kurhaus Seeblick Weggis wieder aufgenommen, mit Jens Tellkamp als neuem General Manager.
- Die Familie Hackmann wird die Gadmer Lodge ab Anfang Dezember führen.
- Beat Bührer ist der neue Leiter des Zentrum Artos Interlaken.
- Matthias Getto tritt der SHS Academy als Revenue Management Experte bei.
Neue Finanzleitung bei Hapimag AG
Die Hapimag AG, ein führender Reiseanbieter, hat eine bedeutende Änderung in ihrer Finanzleitung bekannt gegeben. Elena Jasvoin, 46, hat die Rolle des Chief Financial Officer (CFO) übernommen. Sie folgt auf Silvan Odermatt, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen hat. Die Ernennung von Frau Jasvoin ist ab sofort wirksam.
Dieser Wechsel markiert ein neues Kapitel für die Finanzstrategie von Hapimag. Das Unternehmen ist bekannt für sein Ferienwohnrecht-Modell und betreibt verschiedene Resorts in ganz Europa. Die Rolle des CFO ist entscheidend für die Verwaltung der finanziellen Gesundheit des Unternehmens und die Unterstützung seiner Wachstumsinitiativen in einem wettbewerbsintensiven Reisemarkt.
Fakt: Hapimag AG
Die Hapimag AG, gegründet 1963, ist ein Schweizer Unternehmen für Ferienwohnrechte mit einem Portfolio an Resorts und Residenzen in mehreren europäischen Ländern. Sie bietet ihren Mitgliedern Zugang zu vielfältigen Urlaubserlebnissen.
Visit Glarnerland AG bereitet sich auf neues Managementteam vor
Visit Glarnerland AG bereitet sich auf einen Führungswechsel vor, der für Januar 2026 geplant ist. Ein erfahrenes internes Team, bestehend aus Janina Schiesser, Sandra Green und Barbara Wohlwend, wird die Leitung der Tourismusorganisation übernehmen. Sie werden Fridolin Hösli nachfolgen, der derzeit die Position innehat.
Diese interne Beförderung unterstreicht den Fokus des Unternehmens auf Kontinuität und die Nutzung bestehender Talente. Das neue Team wird für die Förderung des Tourismus in der Region Glarnerland, die Entwicklung neuer Initiativen und die Verbesserung der Besuchererlebnisse verantwortlich sein. Ihre kombinierte Erfahrung wird voraussichtlich die Tourismusentwicklung der Region vorantreiben.
„Der Übergang zu einem internen Führungsteam bei Visit Glarnerland AG zeigt ein starkes Engagement, Talente aus den eigenen Reihen zu fördern und eine reibungslose Fortsetzung unserer regionalen Tourismusziele zu gewährleisten“, so ein Sprecher.
Führungswechsel bei Schwyz Tourismus
Schwyz Tourismus hat sofortige Änderungen in seinem Verwaltungsrat bekannt gegeben. Giacomo Garaventa wurde zum neuen Verwaltungsratspräsidenten ernannt. Er ersetzt Arno Solèr, der mit sofortiger Wirkung von seiner Position zurückgetreten ist.
Dieser Führungswechsel folgt auf den Rücktritt des Geschäftsführers Vendelin Coray im Sommer. Die doppelten Führungswechsel deuten auf eine Phase der strategischen Neuausrichtung für Schwyz Tourismus hin. Die Rolle von Herrn Garaventa wird darin bestehen, die Organisation durch diese Veränderungen zu führen und eine neue Richtung für die Tourismusentwicklung im Kanton Schwyz vorzugeben.
Kontext: Schwyz Tourismus
Schwyz Tourismus ist für die Förderung des Kantons Schwyz als Reiseziel verantwortlich. Die Region ist bekannt für ihre natürliche Schönheit, historischen Stätten und kulturellen Attraktionen, die sowohl nationale als auch internationale Besucher anziehen.
Chantal Beck leitet Zentralbahn AG
Die Zentralbahn AG wird Chantal Beck ab Dezember als neue Chief Executive Officer (CEO) begrüssen. Frau Beck, 43, wird Michael Schürch in dieser wichtigen Führungsposition nachfolgen. Die Zentralbahn betreibt Bahnverbindungen in der Zentralschweiz und verbindet wichtige Tourismusregionen.
Ihre Ernennung wird voraussichtlich neue Energie in das Bahnunternehmen bringen. Die CEO-Position umfasst die Überwachung des Betriebs, die strategische Planung und die Sicherstellung der kontinuierlichen Entwicklung von Bahndienstleistungen, die sowohl für lokale Pendler als auch für Touristen von entscheidender Bedeutung sind. Das Unternehmen spielt eine wichtige Rolle in der regionalen Mobilität und Tourismusinfrastruktur.
Ultima Collection ernennt neuen CEO
Ultima Collection, eine Luxusmarke im Gastgewerbe, hat Martin Vossen zu ihrem neuen Chief Executive Officer ernannt. Herr Vossen ist ein erfahrener Schweizer Hotelier mit umfassender internationaler Expertise. Sein Mandat ist es, die Luxusmarke in eine neue Phase des Wachstums und der Innovation zu führen.
Ultima Collection ist bekannt für ihre High-End-Immobilien und exklusiven Dienstleistungen. Die Führung von Herrn Vossen wird entscheidend sein, um die Luxusstandards der Marke aufrechtzuerhalten, während sie ihre Marktpräsenz erweitert und neue Angebote einführt. Sein internationaler Hintergrund wird als wichtiger Vorteil für die globale Marktpositionierung angesehen.
Neuer Sales- und Marketingdirektor für Kempinski Palace Engelberg und Frutt Mountain Resort
Seit September ist Miguel Massanet Schulder als Cluster Director of Sales & Marketing für das Kempinski Palace Engelberg und das Frutt Mountain Resort tätig. Herr Schulder ist ein Profi in der Luxushotellerie. Sein Hauptziel ist es, die Marktposition beider Resorts in der Zentralschweiz zu stärken.
Diese strategische Ernennung zielt darauf ab, die Sichtbarkeit und Attraktivität dieser beiden prominenten Luxusimmobilien zu erhöhen. Die Expertise von Herrn Schulder in Vertrieb und Marketing wird voraussichtlich das Umsatzwachstum vorantreiben und ein breiteres Publikum für die Resorts gewinnen, die sich in wichtigen Tourismusgebieten der Schweiz befinden.
Operative Änderungen im Kurhaus Seeblick Weggis und der Gadmer Lodge
Die Familie Hasler hat seit Oktober die operative Leitung des Kurhaus Seeblick Weggis wieder aufgenommen. Jens Tellkamp wurde zum neuen General Manager ernannt. Dieser Schritt bedeutet eine Rückkehr zur familiengeführten Leitung des Hauses, wobei ein persönlicher Touch und eine langfristige Vision im Vordergrund stehen.
Ähnlich wird die Familie Hackmann Anfang Dezember die Leitung der Gadmer Lodge übernehmen. Sie planen, den Betrieb mit Fokus auf regionale Küche und neue Ideen fortzusetzen. Die Familie folgt auf Anna Schmutz, die die Lodge bis Ende Oktober leitete. Diese Änderungen spiegeln einen Trend zu familiengeführten Unternehmen im regionalen Gastgewerbe wider, die oft einzigartige lokale Geschmäcker und gesellschaftliches Engagement mit sich bringen.
Neue Führung im Zentrum Artos Interlaken und der SHS Academy
Beat Bührer, 41, leitet seit Oktober das Zentrum Artos Interlaken. Er übernimmt von Werner Walti, der Ende September in den Ruhestand trat. Die Ernennung von Herrn Bührer bringt eine neue Führung in das Zentrum, das verschiedene Gemeinschafts- und Gastgewerbefunktionen in der Region Interlaken erfüllt.
Im Bildungs- und Beratungssektor trat Matthias Getto, ein Revenue Management Experte, im September dem Team der SHS Academy bei. Er bringt internationale Erfahrung mit und wird zu Beratung, Weiterbildung und Partnerschaften beitragen. Seine Rolle wird Gastgewerbebetrieben helfen, ihre Umsatzstrategien durch spezialisierte Schulungen und Beratung zu optimieren.
- Elena Jasvoin: CFO bei Hapimag AG.
- Janina Schiesser, Sandra Green, Barbara Wohlwend: Zukünftiges Managementteam bei Visit Glarnerland AG.
- Giacomo Garaventa: Verwaltungsratspräsident von Schwyz Tourismus.
- Chantal Beck: CEO der Zentralbahn AG.
- Martin Vossen: CEO der Ultima Collection.
- Miguel Massanet Schulder: Cluster Director of Sales & Marketing für Kempinski Palace Engelberg und Frutt Mountain Resort.
- Jens Tellkamp: General Manager des Kurhaus Seeblick Weggis.
- Familie Hackmann: Neue Betreiber der Gadmer Lodge.
- Beat Bührer: Leiter des Zentrum Artos Interlaken.
- Matthias Getto: Revenue Management Experte bei SHS Academy.




