Bewohner und Pendler in Bern müssen sich von Dienstag, 28. Oktober, bis Donnerstag, 30. Oktober, auf erhebliche Verkehrsbehinderungen einstellen. Grund dafür ist der offizielle Staatsbesuch des südafrikanischen Präsidenten Matamela Cyril Ramaphosa. Strassensperrungen und Einschränkungen im öffentlichen Verkehr werden das Stadtzentrum und die umliegenden Gebiete betreffen.
Wichtige Erkenntnisse
- Der südafrikanische Präsident Matamela Cyril Ramaphosa besucht die Schweiz vom 28. bis 30. Oktober.
- In Bern kommt es von Dienstag bis Donnerstag zu temporären Strassen- und Platzsperrungen.
- Der Mittwoch wird die grössten Behinderungen mit sich bringen, insbesondere rund um den Bundesplatz.
- Auch der öffentliche Verkehr wird während des Besuchs Einschränkungen erfahren.
- Autofahrer sollten alternative Routen planen und zusätzliche Reisezeit einrechnen.
Umfassende Sperrungen im Stadtzentrum
Die Kantonspolizei gab am Freitag bekannt, dass verschiedene Strassen und Plätze in Bern vorübergehend unzugänglich sein werden. Diese Massnahmen sind unerlässlich, um die Sicherheit und den reibungslosen Ablauf des Präsidentenbesuchs zu gewährleisten. Die Sperrungen werden sowohl den Fahrzeugverkehr als auch die öffentlichen Verkehrsnetze beeinträchtigen.
Mittwoch, der 29. Oktober, markiert den Höhepunkt dieser Einschränkungen. Präsident Ramaphosa wird auf dem Bundesplatz mit militärischen Ehren empfangen. Dieses Ereignis erfordert umfassende Sperrungen in der unmittelbaren Umgebung der Bundesgebäude.
Wichtige Information
Der Bundesplatz ist ein zentraler öffentlicher Platz in Bern, der sich vor dem Bundeshaus befindet, in dem das Schweizer Parlament und der Bundesrat untergebracht sind.
Kernbeschränkungen am Mittwoch
Am Mittwoch, von 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr, wird ein Abschnitt der Bundesgasse gesperrt. Der Bereich um die Ost- und Westflügel des Bundeshauses sowie deren Zufahrtsstrassen und die Inselgasse werden ebenfalls unzugänglich sein. Diese Sperrungen sind entscheidend für das Sicherheitsprotokoll während des präsidialen Empfangs.
Am Nachmittag werden auch die Amtshausgasse und die Schauplatzgasse gesperrt. Diese zusätzlichen Einschränkungen werden die Bewegung im Stadtzentrum weiter einschränken. Pendlern wird geraten, diese Bereiche möglichst zu meiden und alternative Routen zu suchen.
„Wir bitten alle Bürger und Besucher, die offiziellen Polizeimeldungen und die Aktualisierungen des öffentlichen Verkehrs zu konsultieren, um die neuesten Informationen zu spezifischen Sperrungen und Zeitplänen zu erhalten“, erklärte ein Vertreter der Kantonspolizei.
Auswirkungen auf den öffentlichen Verkehr und die Zugänglichkeit
Die Dienste des öffentlichen Verkehrs werden während des gesamten dreitägigen Zeitraums temporären Einschränkungen unterliegen. Spezifische Routen können umgeleitet werden oder Verspätungen erfahren. Fahrgäste, die Busse oder Trams in Bern nutzen möchten, sollten die Fahrpläne und Routenänderungen im Voraus überprüfen.
Obwohl viele Bereiche eingeschränkt sein werden, bleibt der Zugang zu wichtigen Orten wie dem Hotel Bellevue und dem Casino-Parkhaus möglich. Autofahrer können diese Ziele über die Kirchenfeldbrücke, den Casinoplatz und den Münzgraben erreichen. Diese Routen können jedoch aufgrund von Umleitungen ebenfalls einen erhöhten Verkehr aufweisen.
Hintergrundinformationen
Staatsbesuche umfassen umfangreiche Sicherheitsmassnahmen, einschliesslich Strassensperrungen und Polizeipräsenz, um Würdenträger zu schützen und die öffentliche Ordnung zu gewährleisten. Diese Protokolle sind Standardpraxis für hochrangige internationale Gäste.
Planung Ihres Arbeitswegs
Die Kantonspolizei wies auch darauf hin, dass andere Strassen und Gassen kurzfristig gesperrt werden könnten. Dies unterstreicht die dynamische Natur von Sicherheitsoperationen bei solchen hochrangigen Veranstaltungen. Flexibilität und Vorbereitung sind entscheidend, um die Stadt in dieser Zeit zu navigieren.
Anwohner mit Terminen oder Reiseplänen innerhalb Berns sollten zusätzliche Zeit für ihre Fahrten einplanen. Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel ausserhalb der betroffenen Zonen oder, wo machbar, das Gehen und Radfahren könnte helfen, Verzögerungen zu mindern. Es ist entscheidend, sich über lokale Nachrichtenkanäle und offizielle Polizeimeldungen auf dem Laufenden zu halten.
Dauer der Einschränkungen
Die Verkehrsbehinderungen gelten von Dienstag, 28. Oktober, bis einschliesslich Donnerstag, 30. Oktober. Während der Mittwoch die umfangreichsten Sperrungen mit sich bringen wird, sollten Pendler an allen drei Tagen mit einem gewissen Mass an Behinderungen rechnen.
Die Polizei hat noch keinen detaillierten Zeitplan für alle kleineren Sperrungen veröffentlicht und weist darauf hin, dass einige spontan je nach operativen Bedürfnissen umgesetzt werden könnten. Dies erfordert weiterhin Wachsamkeit von der Öffentlichkeit.
- Dienstag, 28. Oktober: Es sind temporäre Sperrungen zu erwarten, Details werden noch bestätigt.
- Mittwoch, 29. Oktober: Grosse Sperrungen von 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr rund um Bundesplatz, Bundesgasse, Inselgasse, Amtshausgasse und Schauplatzgasse.
- Donnerstag, 30. Oktober: Es sind temporäre Sperrungen zu erwarten, ähnlich wie am Dienstag.
Der Besuch unterstreicht die Bedeutung der diplomatischen Beziehungen zwischen der Schweiz und Südafrika. Obwohl vorübergehende Unannehmlichkeiten zu erwarten sind, sind diese Massnahmen für die erfolgreiche Durchführung eines so wichtigen Staatsbesuchs unerlässlich.




