Femmes Protestantes, ein führender Verband für protestantische Frauen in der Schweiz, sucht aktiv eine junge TikTok-Influencerin. Diese Initiative zielt darauf ab, ein jüngeres Publikum zu erreichen und ihre Botschaft durch kurze Videoinhalte auf der beliebten Social-Media-Plattform zu verbreiten. Die Organisation sucht eine dynamische Persönlichkeit, die das Gesicht ihrer digitalen Öffentlichkeitsarbeit wird.
Wichtige Erkenntnisse
- Femmes Protestantes stellt eine TikTok-Influencerin ein.
 - Ziel ist es, junge Menschen für feministische Theologie und Glauben zu begeistern.
 - Bewerberinnen im Alter von 18-30 Jahren werden ermutigt, sich mit einem Video zu bewerben.
 - Dieser Schritt spiegelt breitere digitale Veränderungen in der religiösen Öffentlichkeitsarbeit wider.
 
Jüngere Generationen über digitale Plattformen erreichen
Die Entscheidung von Femmes Protestantes, TikTok zu nutzen, unterstreicht einen wachsenden Trend bei traditionellen Organisationen. Viele Gruppen passen ihre Kommunikationsstrategien an, um jüngere Zielgruppen zu erreichen. Social-Media-Plattformen wie TikTok bieten einen direkten Kanal, um mit Personen in Kontakt zu treten, die über traditionelle Medien möglicherweise nicht erreichbar sind. Dieser Ansatz erkennt die bedeutende Rolle an, die digitale Räume im täglichen Leben junger Menschen spielen.
In einer Stellenausschreibung erklärte Femmes Protestantes: „Die digitalen Veränderungen unserer Zeit ordnen auch den Kosmos des reformierten Christentums neu.“ Diese Aussage unterstreicht die Dringlichkeit und Bedeutung, die der Verband der digitalen Transformation beimisst. Relevant zu bleiben bedeutet, Menschen dort abzuholen, wo sie sind, was zunehmend online bedeutet.
Digitale Bibelverbreitung übertrifft gedruckte Versionen
Im Jahr 2024 überstieg die Anzahl der digital verbreiteten Bibeln erstmals die gedruckten Versionen. Insgesamt wurden 25,9 Millionen digitale Bibeln geteilt, was eine klare Verschiebung in der globalen Konsumation religiöser Texte zeigt.
Die Rolle einer TikTok-Influencerin
Femmes Protestantes sucht eine junge Frau im Alter zwischen 18 und 30 Jahren für diese Rolle. Die ausgewählte Person wird für die eigenständige Produktion kurzer Videos verantwortlich sein. Sie wird das öffentliche Gesicht des Projekts und die Werte und Botschaften der Organisation auf der Plattform repräsentieren. Der Schwerpunkt liegt auf Authentizität und Kreativität bei der Inhaltserstellung.
Das Ziel des Projekts ist klar. Laut Stellenausschreibung soll es „feministische Theologien im digitalen Raum mit niederschwelligen, persönlichen Videoinhalten etablieren, Glauben neu erzählen und vor allem junge Menschen für Kirche, Spiritualität oder gar eine Karriere im Pfarramt begeistern.“ Dieses vielschichtige Ziel soll nicht nur informieren, sondern auch zukünftige Führungskräfte innerhalb der Kirche inspirieren und rekrutieren.
Katholische Kirche kanonisiert „Gottes Influencer“
Am 8. September 2025 kanonisierte Papst Leo XIV. Carlo Acutis. Der Teenager, der 2006 im Alter von 15 Jahren starb, wurde bekannt dafür, die Wunder der katholischen Kirche online zu verbreiten. Dieses Ereignis zeigt die Anerkennung der digitalen Evangelisierung innerhalb religiöser Institutionen.
Bewerbungsprozess und Projektziele
Interessierte Kandidatinnen müssen im Rahmen ihrer Bewerbung ein kurzes Video einreichen. Das Video sollte maximal 90 Sekunden (eineinhalb Minuten) lang sein. Diese Anforderung ermöglicht es den Bewerberinnen, ihre Videoproduktionsfähigkeiten und ihre Fähigkeit zur effektiven Kommunikation im TikTok-Format zu demonstrieren.
Die Initiative spiegelt einen breiteren Trend wider, der in verschiedenen Sektoren beobachtet wird. Organisationen nutzen soziale Medien zunehmend, um mit spezifischen Zielgruppen in Kontakt zu treten. Für religiöse Gruppen bedeutet dies, traditionelle Botschaften für moderne Plattformen anzupassen. Ziel ist es, Spiritualität und Glauben einer Generation zugänglich und nachvollziehbar zu machen, die Inhalte primär digital konsumiert.
Der Aufstieg von #BookTok und digitalem Engagement
Die Popularität von Phänomenen wie #BookTok auf TikTok verdeutlicht die Kraft der Plattform, Engagement für bestimmte Themen zu fördern. Unter diesem Hashtag teilen Buchliebhaber persönliche Rezensionen und Empfehlungen. Dieser digitale Trend hat die Literaturbranche innerhalb weniger Jahre verändert und Bücher bei jungen Lesern populär gemacht.
Diese Erfolgsgeschichte dient als Beispiel für andere Sektoren, einschließlich religiöser Organisationen. Sie zeigt, dass ansprechende, persönliche Inhalte in Online-Communities tief resonieren können. Femmes Protestantes hofft, diesen Erfolg zu wiederholen, indem sie Inhalte erstellt, die direkt die Interessen und Anliegen junger Menschen ansprechen.
Zukunft des Glaubens im digitalen Zeitalter
Der Schritt von Femmes Protestantes signalisiert einen zukunftsorientierten Ansatz in der religiösen Öffentlichkeitsarbeit. Er erkennt an, dass die Zukunft des Glaubensengagements zunehmend digitale Räume umfassen wird. Durch die aktive Suche nach einer TikTok-Influencerin investiert der Verband in neue Wege, um seine Botschaft zu verbreiten und mit Personen in Kontakt zu treten, die sonst möglicherweise unerreicht bleiben würden.
Bei diesem Projekt geht es nicht nur darum, Videos zu posten. Es geht darum, ein Gefühl der Gemeinschaft und Zugehörigkeit online zu fördern. Es geht darum, eine Plattform zu schaffen, auf der junge Menschen feministische Theologie erkunden, über spirituelle Themen diskutieren und Rollen innerhalb der Kirche in Betracht ziehen können. Die Organisation zielt darauf ab, eine lebendige digitale Präsenz aufzubauen, die ihre Werte und Mission widerspiegelt.
Letztendlich wird der Erfolg dieser Initiative von ihrer Fähigkeit abhängen, authentische und ansprechende Inhalte zu produzieren. Die ausgewählte Influencerin muss eine echte Verbindung zu ihrem Publikum aufbauen. Ihre Videos müssen informativ, inspirierend und relevant für das Leben junger Schweizerinnen sein. Dieses Projekt könnte einen neuen Standard für religiöse Organisationen setzen, die im digitalen Zeitalter erfolgreich sein wollen.


