Der FC St. Gallen hat in der Super League einen bedeutenden 2:1-Auswärtssieg gegen die Young Boys errungen. Dies ist ihr erster Sieg in Bern gegen die Young Boys seit über 20 Jahren. Das entscheidende Tor fiel spät im Spiel und platziert St. Gallen zusammen mit dem FC Thun und dem FC Basel unter den Top-Teams der Liga.
Wichtige Erkenntnisse
- Der FC St. Gallen besiegte die Young Boys mit 2:1 und beendete damit eine zwei Jahrzehnte andauernde sieglose Serie in Bern.
- Kapitän Lukas Görtler erzielte in der 87. Minute das Siegtor.
- Die Young Boys vergaben in der 16. Minute einen Elfmeter, der den Spielausgang hätte ändern können.
- Der FC St. Gallen bildet nun mit dem FC Thun und dem FC Basel ein Spitzentrio in der Super League-Tabelle.
- Auch andere Auswärtsteams, darunter Sion und Lausanne-Sport, sicherten sich am Sonntag Punkte.
Dramatisches Finish in Bern
Das Spiel zwischen dem FC St. Gallen und den Young Boys im Stadion Wankdorf war geprägt von intensiven Momenten und einer späten Wende. St. Gallens Kapitän, Lukas Görtler, wurde zum Helden des Tages. Er erzielte in der 87. Minute mit einem Flachschuss von der Strafraumgrenze das Siegtor. Dieses Tor fiel kurz nachdem Chris Bedia für die Young Boys den Ausgleich erzielt hatte.
Der Sieg war besonders bemerkenswert, da die Young Boys vor diesem Spiel in 19 aufeinanderfolgenden Heimspielen ungeschlagen waren. Dieses Ergebnis beendete ihre beeindruckende Serie und unterstrich die starke Leistung von St. Gallen.
Spielstatistik
- Endergebnis: Young Boys 1, FC St. Gallen 2
- Siegtor: Lukas Görtler (87. Minute)
- Vergebener Elfmeter Young Boys: Christian Fassnacht (16. Minute)
- Erstes Tor St. Gallen: Tom Gaal (55. Minute)
Frühe Chancen und vergebene Elfmeter
Das Spiel bot den Young Boys früh die Gelegenheit, in Führung zu gehen. In der 16. Minute trat Christian Fassnacht zum Elfmeter an. Er scheiterte jedoch, da FC St. Gallen-Torhüter Lawrence Ati Zigi eine entscheidende Parade zeigte. Diese verpasste Chance erwies sich für die Heimmannschaft als kostspielig.
Der FC St. Gallen nutzte seine Chancen später im Spiel. Tom Gaal eröffnete in der 55. Minute den Torreigen für St. Gallen. Sein Tor brachte den Gästen eine 1:0-Führung und setzte die Young Boys unter Druck, zu reagieren.
„Unser Team hat heute eine große Widerstandsfähigkeit gezeigt. Nach so vielen Jahren nach Bern zu kommen und einen Sieg zu sichern, ist ein Beweis für ihre harte Arbeit und Entschlossenheit“, sagte ein Vertreter des FC St. Gallen nach dem Spiel.
Ligatabelle und Spitzentrio entsteht
Mit diesem Sieg hat der FC St. Gallen seine Position an der Spitze der Super League-Tabelle gefestigt. Sie gehören nun zu einem führenden Trio und liegen nur einen Punkt hinter dem FC Thun. Der FC Basel, der einen 3:0-Sieg gegen Winterthur errang, gehört ebenfalls zu dieser Spitzengruppe.
Der FC Thun bleibt nach seinem 3:1-Sieg über Servette an der Spitze. Die Young Boys liegen derzeit vier Punkte hinter Thun in der Tabelle. Sion und der FC Lugano komplettieren nach neun Spielrunden die Top Sechs. Der FC Lugano feierte am Samstag seinen dritten Sieg in Folge und besiegte den FC Zürich mit 1:0.
Super League Überblick
Die Schweizer Super League ist die höchste Fußballliga der Schweiz. Zehn Teams kämpfen um die nationale Meisterschaft. Die Liga ist bekannt für ihre Wettbewerbsfähigkeit und bietet oft enge Duelle um den Titel und die europäischen Qualifikationsplätze. Diese Saison erweist sich als besonders spannend, da mehrere Teams um die Spitzenpositionen kämpfen.
Weitere Sonntagsspiele und Auswärtssiege
Die Sonntagsspiele zeigten einen Trend zu Auswärtspunkten. Neben dem Sieg des FC St. Gallen feierte auch der FC Sion einen Auswärtssieg. Sion besiegte die Grasshoppers mit 1:0 dank eines von Donat Rrudhani verwandelten Elfmeters. Die Grasshoppers spielten den größten Teil des Spiels mit zehn Mann, nachdem Kapitän Saulo Decarli in der 12. Minute eine rote Karte erhalten hatte, was ihre Defensivstrategie beeinträchtigte.
Lausanne-Sport holte ebenfalls einen Punkt auswärts und spielte 2:2 gegen Luzern. Lausanne-Sport führte zunächst mit 2:0. Sie kassierten jedoch zwei späte Tore, wobei Kevin Spadanuda in der 84. Minute traf und Andrejs Ciganiks in der 90. Minute für Luzern ausglich. Der ehemalige Luzern-Spieler Nicky Beloko erzielte das erste Tor für Lausanne.
Diese Ergebnisse unterstreichen das Wettbewerbsgleichgewicht in der Super League, wo Auswärtssiege und Unentschieden immer häufiger werden. Die Liga bietet den Fans weiterhin unvorhersehbare und spannende Spiele.
- Sions Sieg: 1:0 gegen Grasshoppers (Donat Rrudhani Elfmeter)
- Lausanne-Sports Unentschieden: 2:2 gegen Luzern (2:0-Führung verspielt)




