Infrastructure12 Aufrufe6 min Min. Lesezeit

mybuxi feiert fünf Jahre On-Demand-Busdienst

Der On-Demand-Busdienst mybuxi feiert sein fünfjähriges Bestehen im Emmental und bietet flexiblen Transport in Gebieten wie Heimiswil. Gründer Andreas Kronawitter betont stabile Abläufe, weist aber au

Clara Meier
Von
Clara Meier

Clara Meier is a community affairs correspondent specializing in local development, social integration, and interfaith initiatives across Swiss cities. She covers projects that build stronger, more inclusive communities. (DE)

Autorenprofil
Sprache:FREN
mybuxi feiert fünf Jahre On-Demand-Busdienst

Der On-Demand-Busdienst mybuxi feiert sein fünfjähriges Bestehen im Emmental. Seit seiner Einführung im Jahr 2020 bietet mybuxi flexible Transportmöglichkeiten, die es Fahrgästen ermöglichen, Fahrten zu buchen, wenn mehrere Personen eine ähnliche Route teilen. Dieser Dienst ist unter anderem in Heimiswil, Affoltern und Rüegsau tätig und schliesst Lücken im öffentlichen Verkehrsangebot.

Andreas Kronawitter, Gründer und CEO von mybuxi, bestätigte die Stabilität des Dienstes im Emmental. Er äusserte den Wunsch nach weiterer Expansion, wies jedoch darauf hin, dass die Sicherung der Finanzierung eine Herausforderung bleibt. Das Unternehmen plant sowohl öffentliche als auch interne Veranstaltungen, um dieses fünfjährige Jubiläum zu würdigen.

Wichtigste Erkenntnisse

  • mybuxi, ein On-Demand-Busdienst, feiert sein fünfjähriges Bestehen im Emmental.
  • Der Dienst ermöglicht es mehreren Fahrgästen, gemeinsame Fahrten zu buchen.
  • Er ist unter anderem in Heimiswil, Affoltern und Rüegsau tätig.
  • Finanzierungsherausforderungen begrenzen die weitere Expansion trotz stabiler Operationen.
  • Eine öffentliche Veranstaltung und ein internes regionales Treffen sind zum Jubiläum geplant.

Fünf Jahre flexibler Transport im Emmental

mybuxi wurde erstmals 2020 im Emmental eingeführt. Der Dienst bietet eine Alternative zu traditionellen Fahrplänen des öffentlichen Verkehrs. Fahrgäste nutzen ein Buchungssystem, um eine Fahrt anzufordern. Das System gruppiert dann Fahrgäste mit ähnlichen Zielen, optimiert Routen und reduziert die individuelle Nutzung von Autos. Dieses Modell zielt darauf ab, einen effizienten Transport in Gebieten anzubieten, in denen reguläre Buslinien seltener verkehren.

Der Dienst deckt mehrere Gemeinden im Emmental ab. Dazu gehören Heimiswil, Affoltern und Rüegsau. Die Bewohner dieser Gebiete haben von einer erhöhten Mobilität profitiert, insbesondere für Verbindungen zu grösseren Verkehrsknotenpunkten oder lokalen Einrichtungen. Die Flexibilität von mybuxi hat dazu beigetragen, den Zugang für viele Nutzer zu verbessern.

mybuxi auf einen Blick

  • Dienstleistungstyp: On-Demand, geteilte Busfahrt
  • Einführungsjahr im Emmental: 2020
  • Einsatzgebiete: Heimiswil, Affoltern, Rüegsau und weitere Emmentaler Gemeinden
  • Ziel: Flexiblen Transport dort anbieten, wo die Nachfrage verstreut ist

Wachstum und Finanzierungshürden

Andreas Kronawitter, CEO und Gründer von mybuxi, hob die aktuelle Position des Unternehmens hervor. Er erklärte:

„Im Emmental sind wir stabil. Wir möchten weiter expandieren. Die Finanzierung ist jedoch manchmal schwierig.“
Diese Stabilität deutet darauf hin, dass der Dienst innerhalb seines bestehenden Abdeckungsbereichs eine konstante Nutzerbasis und einen operativen Rhythmus gefunden hat.

Trotz dieses Erfolgs stösst die Expansion in neue Gebiete oder die Erhöhung der Servicefrequenz auf finanzielle Hindernisse. Kronawitter erwähnte, dass nicht alle Gemeinden bereit sind, das Projekt finanziell zu unterstützen. Die Gründe für diese Zurückhaltung sind nicht immer klar. Diese Situation stellt eine erhebliche Herausforderung für die zukünftigen Wachstumsambitionen von mybuxi dar.

Herausforderungen bei der kommunalen Unterstützung

Die unterschiedliche Höhe der kommunalen Unterstützung kann die Serviceabdeckung beeinflussen. Einige Gemeinden sehen möglicherweise den Wert eines On-Demand-Transportsystems. Andere haben möglicherweise andere Budgetprioritäten oder bestehende Transportlösungen. Dieser Perspektivunterschied kann die Fähigkeit von mybuxi, sein Netzwerk zu erweitern, verlangsamen. Die Finanzierung durch die lokale Regierung ist für solche öffentlichen Dienste oft entscheidend.

Die genauen Gründe für diese Schwierigkeit zu verstehen, ist komplex. Es kann lokale Budgetbeschränkungen, unterschiedliche Transportstrategien oder mangelndes Bewusstsein für die Vorteile des Dienstes umfassen. Die Überwindung dieser Hürden erfordert einen kontinuierlichen Dialog und den Nachweis des langfristigen Werts von mybuxi.

Was ist ein On-Demand-Busdienst?

Ein On-Demand-Busdienst, auch als bedarfsgesteuertes Transportsystem (DRT) bekannt, verkehrt ohne feste Routen oder Fahrpläne. Fahrgäste buchen Fahrten über eine App oder telefonisch, und das System verwendet Algorithmen, um mehrere Fahrgäste mit ähnlichen Zielen zu gruppieren. Dies schafft effiziente, gemeinsame Fahrten. DRT-Dienste werden oft in ländlichen oder vorstädtischen Gebieten eingesetzt, um den öffentlichen Nahverkehr mit festen Routen zu ergänzen und so mehr Flexibilität und Zugänglichkeit zu bieten.

Jubiläumsfeierlichkeiten geplant

Um sein fünfjähriges Bestehen im Emmental zu feiern, hat mybuxi zwei Hauptveranstaltungen organisiert. Die erste Veranstaltung ist öffentlich zugänglich. Sie findet in der Schaukäserei Affoltern statt. Von 10 bis 12 Uhr wird ein Stand zur Verfügung stehen, an dem sich Interessierte über mybuxi informieren können.

Diese öffentliche Veranstaltung bietet den Anwohnern die Möglichkeit, mit dem mybuxi-Team in Kontakt zu treten. Sie können Fragen stellen, Feedback geben und verstehen, wie der Dienst funktioniert. Es ist auch eine Gelegenheit für mybuxi, der Gemeinschaft für ihre Unterstützung in den letzten fünf Jahren zu danken.

Regionales Treffen für das mybuxi-Netzwerk

Der zweite Teil der Jubiläumsfeier ist eine interne Veranstaltung. Dies ist das jährliche regionale Treffen von mybuxi. Es ist nicht öffentlich zugänglich. Dieses Treffen bringt Vertreter aus allen Regionen der Schweiz zusammen, in denen mybuxi tätig ist. Dazu gehören Gebiete wie Herzogenbuchsee, die Gantrischregion und das Toggenburg.

Laut Andreas Kronawitter dient dieses Treffen als wichtige Plattform. Es ermöglicht den verschiedenen mybuxi-Regionen, Erfahrungen auszutauschen, Herausforderungen zu diskutieren und zukünftige Strategien zu planen. Diese Zusammenarbeit trägt dazu bei, eine konsistente Servicequalität und kontinuierliche Verbesserung im gesamten mybuxi-Netzwerk sicherzustellen.

Details zu den Jubiläumsveranstaltungen

  • Öffentliche Veranstaltung: Stand in der Schaukäserei Affoltern
  • Zeit: 10 bis 12 Uhr
  • Zweck: Information und Engagement der Gemeinschaft
  • Interne Veranstaltung: Jährliches mybuxi-Regionales Treffen
  • Teilnehmer: Vertreter aus allen mybuxi-Regionen in der Schweiz
  • Zweck: Strategie, Erfahrungsaustausch und Zukunftsplanung

Zukunftsaussichten für mybuxi

Die Entwicklung von mybuxi in den letzten fünf Jahren im Emmental zeigt das Potenzial des On-Demand-Transports. Es hat sich erfolgreich als zuverlässige Option für viele Bewohner etabliert. Der Dienst deckt spezifische Transportbedürfnisse in ländlichen und halbländlichen Gebieten ab. Seine Fähigkeit, sich an die Nachfrage der Fahrgäste anzupassen, macht ihn zu einer wertvollen Ergänzung der öffentlichen Verkehrslandschaft.

Das zukünftige Wachstum von mybuxi hängt jedoch von der Überwindung finanzieller Hindernisse ab. Die Sicherung einer konsistenten Unterstützung durch die lokalen Behörden ist entscheidend für die Erweiterung seiner Reichweite. Ein kontinuierlicher Dialog zwischen mybuxi und den Gemeinden wird unerlässlich sein, um sicherzustellen, dass der Dienst sich weiterentwickeln und mehr Gemeinden bedienen kann.

Das Unternehmen bleibt seiner Mission treu, flexiblen und effizienten Transport anzubieten. Die Jubiläumsfeierlichkeiten markieren nicht nur vergangene Erfolge, sondern unterstreichen auch die laufenden Bemühungen, den Dienst aufrechtzuerhalten und auszubauen. Die Erkenntnisse aus dem regionalen Treffen werden voraussichtlich zukünftige Strategien zur Bewältigung von Finanzierungsherausforderungen und zur Ausweitung des Betriebs beeinflussen.

Das Modell der geteilten, bedarfsgesteuerten Fahrten gewinnt weltweit als nachhaltige Transportlösung an Bedeutung. Die Erfahrung von mybuxi im Emmental liefert ein reales Beispiel für dessen Umsetzung und die Herausforderungen bei der Skalierung solcher Initiativen. Die nächsten fünf Jahre werden zeigen, wie mybuxi diese Komplexitäten meistert, um seine Wirkung zu erweitern.