Das jährliche Lichtspektakel in Bern, Rendez-vous Bundesplatz, kehrt vom 18. Oktober bis 22. November zurück. Die diesjährige Show mit dem Titel 'Voyage' wird berühmte globale Wahrzeichen auf das Bundeshaus projizieren. Zum ersten Mal wird die Veranstaltung Live-Musik und Gesang umfassen und den Besuchern ein neues Erlebnis bieten.
Wichtige Erkenntnisse
- Rendez-vous Bundesplatz findet vom 18. Oktober bis 22. November statt.
- Die Show 'Voyage' projiziert weltweite Wahrzeichen auf das Bundeshaus.
- Dieses Jahr begleiten erstmals Live-Musik und Gesang die Projektionen.
- Das Schweizer Musikkollektiv Take This spielt den Live-Soundtrack.
- Jede Vorstellung dauert etwa 30 Minuten und ist kostenlos.
Eine globale Reise in Bern
Die 15. Ausgabe des Rendez-vous Bundesplatz verwandelt das Berner Bundeshaus in eine Leinwand für eine virtuelle Weltreise. Die Organisatoren erklären, dass die Show das Publikum auf eine Reise zu einigen der ikonischsten Wahrzeichen des Planeten einlädt. Das diesjährige Thema 'Voyage' betont Entdeckung und kulturelle Verbindung.
Die Reise beginnt virtuell in Bern, bevor sie zu internationalen Zielen führt. Zu den projizierten Bildern gehören der Eiffelturm in Paris, die Pyramiden von Gizeh in Ägypten und das Taj Mahal in Indien. Weitere Stationen dieser globalen Tour sind die Christusstatue in Rio de Janeiro, die Freiheitsstatue in New York und der Big Ben in London.
Veranstaltungsdetails
- Dauer: 18. Oktober bis 22. November
- Ort: Bundesplatz, Bern
- Eintritt: Kostenlos
- Showlänge: ca. 30 Minuten
- Thema: 'Voyage' – eine virtuelle Weltreise
Live-Musik bereichert das Erlebnis
Ein bedeutendes neues Merkmal der diesjährigen Veranstaltung ist die Hinzufügung von Live-Musikbegleitung. Dies ist das erste Mal, dass das Lichtspektakel durch Live-Musik und Gesang bereichert wird. Die Musikauswahl schöpft Inspiration aus verschiedenen globalen Kulturen und historischen Epochen und schafft ein tieferes, immersives Erlebnis.
Das Schweizer Musikkollektiv Take This ist für den Live-Soundtrack verantwortlich. Diese Gruppe umfasst die Musiker Andreas Renggli und Christoph Fluri. Sie haben neue Stücke speziell für einzelne Szenen der 'Voyage'-Show arrangiert und komponiert. Ihre Arbeit zielt darauf ab, die visuellen Projektionen zu ergänzen und den Geist jedes Ortes hervorzurufen.
„Die Hinzufügung von Live-Musik verleiht dem Rendez-vous Bundesplatz eine neue Dimension. Sie ermöglicht es uns, auf einer emotionaleren Ebene mit dem Publikum in Kontakt zu treten und die visuelle Erzählung unserer globalen Reise zu verbessern“, sagte ein Veranstalter.
Die Entstehung von 'Voyage'
Die Produktion von 'Voyage' umfasst fortschrittliche Projektionstechnologie und kreative künstlerische Leitung. Jedes Wahrzeichen wird sorgfältig gerendert, um auf der Fassade des Bundeshauses zu erscheinen. Ziel ist es, die Zuschauer an diese fernen Orte zu transportieren, ohne Bern zu verlassen.
Das technische Team sorgt dafür, dass die Projektionen auch in der Aussenumgebung klar und lebendig sind. Dies erfordert präzise Kalibrierung und leistungsstarke Projektoren. Die Integration von Live-Sound und visuellen Elementen ist ein komplexer Prozess, der eine Koordination zwischen dem technischen Personal und den Musikern erfordert.
Über Rendez-vous Bundesplatz
Rendez-vous Bundesplatz ist eine jährliche Licht- und Klangshow, die auf dem Bundesplatz in Bern, Schweiz, stattfindet. Sie nutzt die Fassade des Bundeshauses als Projektionsfläche für künstlerische Darbietungen. Die Veranstaltung zieht jedes Jahr Tausende von Besuchern an und hat sich zu einem bedeutenden kulturellen Höhepunkt im Berner Herbstkalender entwickelt. Sie zielt darauf ab, Kunst, Technologie und öffentliches Engagement zu verbinden.
Zugänglichkeit und öffentliches Engagement
Jede Vorstellung von 'Voyage' dauert etwa 30 Minuten. Die Show ist für alle Besucher kostenlos und somit einem breiten Publikum zugänglich. Dieses Engagement für freien Zugang unterstreicht die Rolle der Veranstaltung als öffentliches Kulturangebot in Bern.
Die Organisatoren erwarten eine grosse Besucherzahl, da die Veranstaltung in ihrer 15-jährigen Geschichte immer beliebter geworden ist. Familien, Touristen und Anwohner versammeln sich oft auf dem Bundesplatz, um das Spektakel zu sehen. Die neue Live-Musik-Komponente wird voraussichtlich noch mehr Besucher anziehen.
Die Veranstaltung bietet Menschen die Möglichkeit, zusammenzukommen und ein einzigartiges kulturelles Erlebnis zu teilen. Sie hebt auch das Berner Bundeshaus, ein prominentes nationales Wahrzeichen, auf kreative und ansprechende Weise hervor. Die Show hat eine Erfolgsbilanz bei der Anziehung signifikanter Besucherzahlen und trägt jeden Herbst zur lebendigen Kulturszene Berns bei.
Auswirkungen auf Berns Kulturlandschaft
Das Rendez-vous Bundesplatz hat sich zu einem wichtigen Bestandteil des Berner Kulturkalenders entwickelt. Es zieht Besucher aus der ganzen Schweiz und darüber hinaus an und fördert den lokalen Tourismus und das Gastgewerbe. Die Hinzufügung von Live-Musik könnte seine Attraktivität und seinen Ruf weiter steigern.
Lokale Unternehmen verzeichnen während der Veranstaltung oft eine erhöhte Aktivität. Restaurants, Cafés und Geschäfte rund um den Bundesplatz profitieren vom Zustrom der Besucher. Diese wirtschaftlichen Auswirkungen sind ein wichtiger Aspekt des Gesamtbeitrags der Veranstaltung zur Stadt.
Darüber hinaus präsentiert die Veranstaltung Bern als eine Stadt, die sowohl Tradition als auch Innovation in ihren kulturellen Angeboten vereint. Sie verbindet eine historische Kulisse mit modernem künstlerischem Ausdruck. Das Thema 'Voyage' fördert auch ein Gefühl der globalen Einheit und Erkundung durch Kunst.




