Die Berner Freizeitlandschaft hat sich mit der Eröffnung eines neuen David Lloyd Clubs erweitert. Diese Anlage, am Weyermannshaus Ost gelegen, bietet eine breite Palette an Sport-, Wellness- und familienfreundlichen Aktivitäten. Sie stellt eine bedeutende Investition in die Freizeitinfrastruktur der Region dar und bietet moderne Annehmlichkeiten für die lokalen Bewohner.
Wichtige Erkenntnisse
- Neuer David Lloyd Club eröffnet am Weyermannshaus Ost in Bern.
- Die Anlage umfasst 12 Tennisplätze, 12 Padel-Plätze und einen grossen Fitnessbereich.
- Bedeutende Investition von 60 Millionen Schweizer Franken.
- Ziel ist die Schaffung von 120 Arbeitsplätzen in der Region Bern.
- Es werden voraussichtlich 8.000 Mitglieder erwartet.
Modernste Einrichtungen und Angebote
Der neue David Lloyd Club in Bern verfügt über umfangreiche Sport- und Wellnesseinrichtungen. Dazu gehören 12 Tennisplätze, davon sechs in der Halle und sechs im Freien. Zusätzlich gibt es 12 Padel-Plätze, eine in der Schweiz immer beliebter werdende Sportart. Der Club bietet ausserdem einen grossen Fitnessbereich, mehrere Schwimmbäder und spezielle Räume für Gruppenkurse.
Neben dem Sport bietet das Zentrum ein umfassendes Wellness-Erlebnis. Mitglieder haben Zugang zu Spa-Einrichtungen, Entspannungsbereichen und einer vielfältigen Auswahl an Trainingsprogrammen. Ziel ist es, einen ganzheitlichen Ansatz für Gesundheit und Wohlbefinden für alle Altersgruppen anzubieten.
Die Anlage auf einen Blick
- Gesamtinvestition: 60 Millionen Schweizer Franken
- Gesamtfläche: 18.000 Quadratmeter
- Tennisplätze: 12 (6 innen, 6 aussen)
- Padel-Plätze: 12
- Fitnessbereich: Über 1.000 Quadratmeter
- Schwimmbäder: Innen- und Aussenoptionen
- Arbeitsplatzschaffung: Rund 120 Stellen
- Erwartete Mitglieder: 8.000
Wirtschaftliche Auswirkungen und Arbeitsplatzschaffung
Die Gründung des David Lloyd Clubs stellt einen erheblichen wirtschaftlichen Impuls für Bern dar. Das Projekt umfasste eine Investition von 60 Millionen Schweizer Franken. Diese Kapitalausgabe unterstreicht das Vertrauen in die lokale Wirtschaft und ihr Wachstumspotenzial im Freizeitsektor.
Darüber hinaus wird erwartet, dass der Club rund 120 neue Arbeitsplätze schafft. Diese Positionen umfassen verschiedene Rollen, darunter Sporttrainer, Fitnesstrainer, Verwaltungspersonal und Personal im Gastgewerbe. Dies trägt zur lokalen Beschäftigung bei und bietet neue Möglichkeiten für die Bewohner der Region Bern.
„Dieser neue Club ist mehr als nur eine Sportanlage; er ist eine bedeutende Investition in die Gesundheit und das Wohlbefinden der Berner Gemeinschaft und eine Quelle neuer Arbeitsplätze“, erklärte ein Vertreter während der Eröffnungsfeier.
David Lloyd Clubs verstehen
David Lloyd Leisure ist eine führende europäische Gesundheits-, Sport- und Freizeitgruppe. In Grossbritannien gegründet, betreibt sie über 120 Clubs in neun Ländern. Diese Clubs sind bekannt für ihre erstklassigen Einrichtungen, darunter Tennis, Schwimmen, Fitnessstudios und familienfreundliche Annehmlichkeiten. Das Unternehmen zielt darauf ab, hochwertige Umgebungen für Mitglieder zu schaffen, um einen aktiven und gesunden Lebensstil zu pflegen.
Gemeinschafts- und Familienfokus
Der David Lloyd Club soll als Gemeinschaftszentrum dienen. Sein Design umfasst Annehmlichkeiten speziell für Familien, wie z.B. spezielle Kinderaktivitätsbereiche und Familienumkleidekabinen. Dieser Fokus auf Familienintegration unterscheidet ihn von einigen traditionellen Fitnesszentren.
Die breite Palette an Aktivitäten bedeutet, dass Personen jeden Alters und Fitnesslevels etwas Passendes finden können. Von intensivem Sporttraining bis hin zu entspannenden Wellnessbehandlungen versucht der Club, vielfältigen Vorlieben gerecht zu werden. Diese breite Anziehungskraft ist zentral für seine Strategie, eine grosse Mitgliederbasis zu gewinnen.
Mitgliederprognosen und regionale Bedeutung
Der Club erwartet, rund 8.000 Mitglieder anzuziehen. Dieses Ziel spiegelt die starke Nachfrage nach erstklassigen Freizeiteinrichtungen in Bern und Umgebung wider. Der Standort Weyermannshaus Ost wurde strategisch aufgrund seiner Zugänglichkeit und seines Potenzials, eine breite Bevölkerung zu bedienen, gewählt.
Die Eröffnung einer so grossen Anlage unterstreicht Berns wachsende Bedeutung als Zentrum für Sport und Freizeit in der Schweiz. Sie ergänzt das bestehende Freizeitangebot der Stadt und bietet den Bewohnern mehr Möglichkeiten für aktives Leben und soziale Interaktion. Das Projekt steht im Einklang mit breiteren Trends eines wachsenden öffentlichen Interesses an Gesundheit und Wohlbefinden.
- Der Club bietet Programme für Kinder an, einschliesslich Schwimmunterricht und Junior-Tennistraining.
- Erwachsene können an verschiedenen Gruppenfitnesskursen teilnehmen, wie Yoga, Pilates und hochintensivem Intervalltraining.
- Personal-Training-Dienste sind für massgeschneiderte Fitnesspläne verfügbar.
- Das hauseigene Café und die Lounge-Bereiche bieten Räume für soziale Interaktion und Entspannung.
Insgesamt ist der neue David Lloyd Club in Bern dazu bestimmt, eine bedeutende Ergänzung der städtischen Infrastruktur zu werden. Er kombiniert umfangreiche Einrichtungen mit einem Fokus auf Gemeinschaft und Wohlbefinden, um eine grosse und vielfältige Mitgliederbasis anzuziehen.




