Nationalrat prüft Zugangsregeln für Berater
Der Schweizer Nationalrat debattiert neue Regeln für den Zugang zum Saal, um Fraktionssekretären den Zutritt zu ermöglichen. Diese Änderung soll die aktuelle Situation ausgleichen, in der Bundesräte

European Governance
Eleanor Vance is a seasoned journalist with a focus on European governance and legislative processes. She covers parliamentary affairs, political reforms, and the dynamics of national councils across the continent, providing in-depth analysis on policy-making and institutional changes. (DE)
20 published articles
Der Schweizer Nationalrat debattiert neue Regeln für den Zugang zum Saal, um Fraktionssekretären den Zutritt zu ermöglichen. Diese Änderung soll die aktuelle Situation ausgleichen, in der Bundesräte
Die Bewohner des Kantons Bern stimmen über eine Mietzins-Initiative ab, die Vermieter verpflichtet, bei Mieterwechseln frühere Mietpreise offenzulegen, aktiv nur bei Wohnungsnot unter 1,5% Leerstand.
Die Schweizerische Bundesversammlung hat ihre Herbstsession 2025 beendet und die Initiative zur «Heiratsstrafe» sowie eine zusätzliche Milliarde Franken für die Armee abgelehnt. Die Gesetzgeber triebe
Die zweite Gotthard-Strassentunnelröhre verzögert sich erheblich, und Experten kritisieren Astra wegen Bauproblemen. Geologische Probleme stoppten die Bohrmaschine, was zu Methodenänderungen und erhöh
Der Fussballclub Young Boys sieht sich wachsender Kritik seiner Fangemeinde ausgesetzt, wobei eine prominente Gruppe Rechenschaft und eine klare Vision von der Führung fordert und jüngste Enttäuschung
Der Kanton Bern erlebt einen erheblichen Lehrermangel, was die Grüne Partei dazu veranlasst, den Erlass der Studiengebühren für die Lehrerausbildung an der PH Bern vorzuschlagen, um mehr Pädagogen anz
Tibet wurde aufgrund politischer Bedenken aus der Lichtshow 'Rendez-vous Bundesplatz' in Bern entfernt. Die administrative Delegation hielt das Thema für die Fassade des Bundeshauses für zu politisch.
Ein neuer Bericht der Eidgenössischen Finanzkontrolle zeigt, dass der Schweizer Anti-Korruptionsstrategie in der internationalen Zusammenarbeit eine klare Strategie, systematische Aufsicht und messbar
Die FDP-Delegiertenversammlung debattierte in Bern über die EU-Abkommen der Schweiz. Intensive Diskussionen und öffentliche Meinungsverschiedenheiten prägten die Veranstaltung, wobei Aussenminister Ig
Hanna Sahlfeld-Singer, eine der ersten Nationalrätinnen der Schweiz und eine Pionierin für die Gleichstellung der Frauen, ist im Alter von 81 Jahren verstorben. Sie war von 1971 bis 1975 im Amt und se
Das Bundesamt für Verkehr hat eine neue vierspurige Bahnverbindung zwischen Zürich und Winterthur genehmigt, die den 9 Kilometer langen Brüttenertunnel umfasst. Dieses 3,3 Milliarden CHF Projekt zielt
Die Schweiz hat die Vorauszahlungen für ihre Patriot-Flugabwehrsysteme eingestellt, nachdem Gespräche mit den USA keine klaren Liefertermine oder Kostensicherheit ergaben. Die USA priorisieren die Ukr
Berns Stadtpräsidentin Marieke Kruit äusserte sich zur unbewilligten Palästina-Demonstration, zeigte sich schockiert über die Gewalt und bestätigte die Vorbereitungen der Stadt, wobei Deeskalation und
Der Schweizer Bundesrat hat ein neues Bundesgesetz zur Stärkung der nationalen Sicherheit genehmigt, das nach umfassender öffentlicher Konsultation den Fokus auf Cybersicherheit und den Schutz kritisc
Sechs Monate vor den Berner Kantonswahlen prognostiziert eine BärnerBär-Analyse Zugewinne für SVP und SP, Stabilität für Die Mitte und Grüne sowie mögliche Verluste für FDP und GLP.
Der Schweizer Bundesrat hat die Initiative «Service Citoyen» abgelehnt, die einen obligatorischen Bürgerdienst für alle Männer und Frauen vorschlägt. Verteidigungsminister Martin Pfister nannte übermä
Joy Matter, eine Schlüsselfigur der Berner Politik und ehemaliges Stadtratsmitglied, ist im Alter von 90 Jahren verstorben. Sie war acht Jahre lang Schuldirektorin und verwaltete den literarischen Nac
Eine neue Umfrage zeigt, dass Schweizer Bürger Gesundheitskosten priorisieren, nicht Landesverteidigung oder Geschlechtergleichheit, was dem parlamentarischen Fokus widerspricht. 40% nennen Prämien al
Der ehemalige Bundesrat Ueli Maurer hat China in weniger als einem Monat zweimal besucht und an einer Friedenskonferenz in Peking teilgenommen. Die Schweizer Behörden waren über diese privaten Reisen
Mitte-Parteien wie Die Mitte und FDP führen im Schweizer Parlament beim Gesetzgebungserfolg und gewinnen über 90 % bzw. 85 % der Abstimmungen. Polarisierte Parteien zeigen geringere Quoten.