Kanton Bern aktualisiert Raumentwicklungsplan
Die Berner Kantonsregierung hat ihren Raumentwicklungsplan, den Richtplan 24, aktualisiert, mit Fokus auf Klimaschutz, Energie und Infrastruktur. Der Plan weist Solar- und Windgebiete aus, verbessert

Legal Affairs
Julian Fischer is a legal affairs correspondent specializing in Swiss jurisprudence and public administration. He covers court decisions, legislative developments, and social policy impacts across various cantons. (DE)
20 published articles
Die Berner Kantonsregierung hat ihren Raumentwicklungsplan, den Richtplan 24, aktualisiert, mit Fokus auf Klimaschutz, Energie und Infrastruktur. Der Plan weist Solar- und Windgebiete aus, verbessert
Ein Berner Projektleiter wurde mit 3'070 Franken gebüsst, nachdem ein Arbeiter 2,2 Meter von einem ungesicherten Dach gestürzt war. Auf der Baustelle fehlten ein Sicherheitskonzept und ein ordnungsgem
Ein ehemaliger Kita-Mitarbeiter in der Region Bern ist wegen 50 Fällen von sexuellem Missbrauch an mindestens 15 Kindern angeklagt. Die mutmasslichen Vorfälle ereigneten sich in zwei Einrichtungen, wa
Die Berner Pilot-Notunterkunft für Finta-Personen und Frauen ist seit Juli 2025 voll ausgelastet und zeigt einen kritischen Bedarf an spezialisierten Wohn- und Unterstützungsdiensten auf.
Die Berner Polizei fahndet nach einem Mann, der am 29. Oktober 2025 ein Detailhandelsgeschäft an der Mädergutstrasse überfallen hat. Der Verdächtige bedrohte eine Mitarbeiterin mit einem Messer und fl
Der Kanton Bern wird 2026 als Ehrengast am Marché-Concours in Saignelégier teilnehmen – ein historisches Novum nach der Lösung der Jurafrage, mit einer Investition von 600.000 Franken.
Ein Mann attackierte einen Passagier mit einem Brotmesser in einem RBS-Zug bei Worblaufen BE, woraufhin Passagiere flüchteten. Die Polizei verhaftete zwei Verdächtige. Die RBS meldet zunehmende Ausein
Berns Obdachlosenheime verlangen neu einen Ausweis, was Sans-Papiers stark trifft. Diese Politik löst eine Debatte über Menschenrechte und legalen Aufenthaltsstatus aus, wobei Experten vor gravierende
Eine Frau in Bern stahl eine Maestro-Karte aus einer Wohnung und gab in 30 Minuten über 200 Franken kontaktlos aus. Sie muss nun mit erheblichen Bussen und Strafen wegen Diebstahls und betrügerischen
Die Berner Polizei hat einen 34-jährigen Mann festgenommen, der beschuldigt wird, seit 2016 40 männliche Sexarbeiter aus verschiedenen Ländern ausgebeutet und die Hälfte ihrer Einnahmen einbehalten zu
Konflikte zwischen Pfarrpersonen und Kirchenvorständen in reformierten Schweizer Kirchen sind aufgrund des starken Rechtsschutzes für Pfarrpersonen oft langwierig. Mediation ist heute eine Schlüsselst
Erfahren Sie, wie Websites Ihre Daten für Personalisierung und Werbung sammeln und nutzen. Lernen Sie mehr über Cookies, Nutzerprofile und wie Ihre Online-Aktivitäten Ihr digitales Erlebnis prägen.
Die Mutter eines 12-jährigen Hauptzeugen in einem Berner Mordprozess kämpft für Gesetzesreformen, um Minderjährige, die in schweren Strafsachen aussagen, besser zu schützen.
Ein Mann in Köniz gab an, von drei Personen mit einem Messer bedroht worden zu sein, was Bedenken hinsichtlich der öffentlichen Sicherheit und des Umgangs mit Wiederholungstätern aufkommen lässt. Die
Berns neue Winternotunterkünfte werden nur Personen mit gültiger Aufenthaltsbewilligung aufnehmen, eine Politik, die mit 1,3 Millionen Schweizer Franken an kantonalen Mitteln unterstützt wird. Obdachl
Das Berner Nelson Pub wurde wegen schwerwiegender Hygienevorschriften, einschliesslich Schädlingen, schmutzigen Geräten und abgelaufenen Lebensmitteln, nach mehreren Inspektionen mit 1.175 CHF gebüsst
Ein Rentner aus der Region Bern wurde mit 500 Franken gebüsst, nachdem sein unangeleinter Hund, der bekanntermassen auf Kinder reagiert, einen Jungen gebissen hatte. Dies war der zweite gemeldete Vorf
Die Klimabemühungen der Schweiz werden durch „graue Emissionen“ aus importierten Gütern herausgefordert, die doppelt so hoch sind wie die nationalen Emissionen. Eine Berner Konferenz am 30. Oktober 20
Ein Mann, der wegen Mordes an seiner Frau in Kehrsatz zu 20 Jahren Haft verurteilt wurde, legt Berufung gegen seine Verurteilung ein. Er schwieg während der Verhandlung vor dem Berner Obergericht am M
Ein Busfahrer erhielt von den Berner Behörden eine erhebliche Busse, weil er einen Reisebus auf der A1 ohne gültige Lizenz, Visum oder Arbeitserlaubnis betrieb und dabei den Platz mit einem Kollegen t